In Situ
La plateforme culturelle fribourgeoise
Die Freiburger Kulturplattform
Das Projekt
In Situ ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2020 gegründet wurde. Er hat sich zum Ziel gesetzt, alle kulturelle Veranstaltungen des Kantons Freiburg sowohl von Profis als auch von Amateurinnen und Amateuren zweisprachig zu verbreiten. Wir wollen im Bereich der Verbreitung von zuverlässigen und hochwertigen kulturellen Daten sowohl für die Freiburgerinnen und Freiburger als auch für die gesamte Schweiz zum Massstab werden.
Unser Auftrag
Wir wollen ein nachhaltiges System zur Erfassung und Verbreitung von kulturellen Daten anbieten, das öffentlich, umfassend, interoperabel und frei zugänglich ist.Umfassend: Wir ermöglichen es allen kulturellen Akteurinnen und Akteuren, die dies wünschen, in unserem Index der Organisationen des Kantons zu erscheinen und ihre Veranstaltungen in unserer Agenda zu verbreiten, und zwar unabhängig von ihrer Grösse.
Interoperabel: Wir standardisieren die gesammelten Daten, um sie zu integrieren und an strategische Partner weiterzugeben und auf diese Weise die Sichtbarkeit der kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen des Kantons zu erhöhen.
Zugänglich: Wir bieten Methoden zur Erfassung von Daten und ihrer Verbreitung an, die an die Realität der einzelnen Einrichtungen angepasst sind – dies umfasst ein Konto auf unserer Online-Plattform, die Implementierung einer API* oder die Bereitstellung unseres Sourcecodes**.
*Eine API ist eine Programmierschnittstelle, die es ermöglicht, zwei Softwareprogramme oder digitale Dienste miteinander zu verbinden.
**Der Sourcecode umfasst sämtliche Anweisungen, die eine Programmiererin oder ein Programmierer verwendet, um ein Computerprogramm zu erstellen. Durch dessen Bereitstellung kann das Programm in einer anderen digitalen Umgebung reproduziert werden.
Das Team
Hanna Feyler
Projektleitung
François Gendre
Kulturelle Beziehungen
Isabelle Munyankindi
Kommunikation und Partnerschaften
Jérémy Küng
Interface-Design, Produktmanagement und IT
Magda Kellenberger
Buchhaltung und Verwaltung
Manon Schaefer
Künstlerische Leitung
Olivier Wenger
Open source
Wenn Sie an diesem Abenteuer teilhaben und Inhalte zum kulturellen Leben des Kantons oder der Schweiz hinzufügen möchten, wenden Sie sich bitte an François Gendre, Verantwortlicher für die Beziehungen zu den kulturellen Einrichtungen.
Die Vorstandsmitglieder
Gerhard Andrey
Präsident
Emilie Excoffier
Vize-Präsidentin
Florence Schneider
Kassiererin
Maxime Barras
Vorstandsmitglied
Philippe Clivaz
Vertreter Association K – Verein C
Unsere Werte
Qualität: Wir setzen alles daran, ein zuverlässiges, ergonomisches und lesbares System zu entwickeln, um die Übertragung qualitativ hochwertiger Daten zu gewährleisten.Inklusivität: Es ist uns wichtig, dass alle Einrichtungen unabhängig von ihrer Grösse oder ihren finanziellen Ressourcen kostenlos Zugang zu unseren Dienstleistungen haben. Es ist uns auch ein Anliegen, Unsichtbares sichtbar zu machen, Amateurveranstaltende haben auf unserer Plattform genauso ihren Platz wie Profis.
Respekt und Wohlwollen: Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass unsere Tätigkeit, unsere Botschaft und die von uns geteilten Inhalte respektvoll und wohlwollend gegenüber allen Menschen sind.
Zuhören und Vermittlung: Wir versuchen, uns als unabhängige Instanz an der Schnittstelle der Bedürfnisse der kulturellen Einrichtungen, der öffentlichen Hand und des Publikums zu positionieren. Dies äussert sich in unserer Organisationsform sowie in den verschiedenen Treffen und Gesprächen mit den betroffenen Parteien.
Unterstützung
Dieses Projekt wurde von einer Vielzahl von Menschen begleitet, die während seiner gesamten Entwicklung dazu beigetragen haben, nicht nur die Bedürfnisse des Publikums und der kulturellen Einrichtungen, sondern auch der öffentlichen Hand zu ermitteln. Ihre Interessen konnten insbesondere dank der Mitarbeit von Association K — Verein C (Dachverband der professionellen Kulturinstitutionen des Kantons Freiburg) im Vorstand des Projekts berücksichtigt werden.
Sämtliche Spenden sind zur Unterstützung des Projekts sehr willkommen:
Verein In Situ
Rue des Alpes 44
1700 Fribourg
—
IBAN : CH85 0076 8300 1590 6330 4
Freiburger Kantonalbank
1701 Fribourg
In Situ bedankt sich herzlich bei den Unterstützerinnen und Unterstützern:
Sämtliche Spenden sind zur Unterstützung des Projekts sehr willkommen:
Verein In Situ
Rue des Alpes 44
1700 Fribourg
—
IBAN : CH85 0076 8300 1590 6330 4
Freiburger Kantonalbank
1701 Fribourg
In Situ bedankt sich herzlich bei den Unterstützerinnen und Unterstützern:
Wir wurden unterstützt von:
- Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur BAK
- Rampe 23 (finanziert durch die BFF SA und die Stadt Freiburg)
Dachverbände
Unterstützung in Form von niedrigeren Kosten
Mitgliedschaften und kulturelle Kommunikation
Impressum
Konzept und künstlerische Leitung
Gestaltung und Webdesign
Entwicklung
Copyright
Association In Situ © 2025