Musik welche die musikalische Identität hörbar macht
Max Lässer faszinierte bereits in der letzten Saison im Gastspiel «Unsere Seelen bei Nacht» mit seiner Musik.
Freuen Sie sich auf lüpfige Ländler, stampfende Polkas und viel Platz für musikalische Ausflüge: Der Schweizer Gitarrist Max Lässer und sein Gegenüber Markus Flückiger am Schwyzer Örgeli fahren wieder „Überland“ und widmen sich der Musik des Alpenraumes: eng und weit, knorzig und luftig – ganz wie die Landschaft, in der sie entsteht. Hier entsteht eine unerhörte Art von Schweizer Tanzmusik, ein Flow, wie das manchmal bei englischen oder amerikanischen Bands geschieht, die jeden Abend auftreten. Das Duo ist das Herz des Überlandorchesters und auch dessen Essenz.
Da sitzen Männer auf der Bühne, die ihren musikalischen Horizont weit geöffnet halten. Markus Flückiger entlockt seinem Akkordeon höchst ungewöhnliche Klänge. Seine Eigenkompositionen verströmen eine faszinierende Mischung aus Melancholie und Virtuosität. Wo liegt die Wiege der Schweizer Volksmusik – in Osteuropa, Finnland, Argentinien oder doch eher im Muotathal? Und wenn Max Lässer mit seinen Gitarren, Mandolinen und der Weissenborn Lap Steel auch noch karibische und südafrikanische Ingredienzen beimischt, wird klar: Hier geht es nicht nur um eine Spurenfindung und Erweiterung der musikalischen Sprache der Schweizer Volksmusik. Hier sind Künstler unterwegs, die ihre eigene alpine Musik schaffen.
Max Lässer: Gitarren, Lap Steel, Mandoline
Markus Flückiger: Schwyzer Örgeli
Organisation
Zugehörigkeit(en)
- Kultur GA
- KulturLegi
Zugänglichkeit —
Selbsterklärung
- Mit dem Rollstuhl zugängig
- Toiletten mit dem Rollstuhl zugängig
- Parkplatz mit dem Rollstuhl zugängig
Teilen