kulturelle organisation

Musée du papier peint

Kulturerbe in neuem Licht
Visuelle Künste & Design Kulturerbe
Route de l'Eglise 12
1684 Mézières
Glane

Einzigartiges Ensemble

In den 1770er Jahren erfahren die Papiertapeten, die zunächst in England in Mode gekommen waren, einen ungeahnten Aufschwung auf dem Kontinent, vor allem in Paris.

Frédéric-François-Victor de Diesbach, der Schloss Mézières von 1787 bis 1789 umbaut, ist Offizier in französischen Diensten und mit dem neuesten Zeitgeschmack vertraut. Er schmückt die von ihm gebauten oder erneuerten Räume mit Papiertapeten aus. In der Schweiz, aber auch in anderen europäischen Ländern sind nur ganz wenige Tapetenensembles in situ erhalten.

Die Seltenheit solcher Bestände ist ein mehr als ausreichender Grund für den Schutz und die Restaurierung der einzigartigen Papiertapeten von Mézières.

Rechtsform
Fondation
Aktivitätsstatus
Aktiv
zugeordnete(r) Ort(e)
Vorschläge